Moderne Vereinsführung
Digitale Verwaltungssoftware für Schießaufsichten
Kurzbeschreibung
Das umfangreiche Waffenrecht in Deutschland hat schon immer ausgewiesen, dass Schützenvereine, respektive die Schießaufsichten, während des Schießbetriebs alle Schützen und Gäste ordnungsgemäß erfassen müssen.
Anbetracht der gesellschaftspolitischen und informationstechnologischen Entwicklungen stellt diese IT-gestützte Verwaltungs- und Auswertungssoftware eine Erleichterung und Vereinfachung dar, zumal sie unter anderem ein digitalgeführtes Schieß-Nachweisbuch integriert. Sie ist auf einer zukunftsfähigen Plattform erstellt und ist damit in weiten Grenzen individuell anpassbar und für etwaige neue Gegebenheiten veränderbar.
Für wen ist die digitale Schießverwaltungssoftware geeignet?
Die digitale Schießverwaltungs-Kladde ist anwenderfreundlich konzipiert, somit auch für wenig technikaffine Aufsichtspersonen einfach und intuitiv bedienbar. Doppeleintragungen in Excel-Tabellen zur Auswertung sind nicht mehr erforderlich.
Darüber hinaus bietet die Schießkladde eingewiesenen Personen (z.B. dem Schützenmeister, Schießsportleiter) die Möglichkeit, neue Disziplinen und Preisschießen anzulegen sowie zu ändern.
Was kann die digitale Schießverwaltungs-Kladde?
Ausgebildete Schießaufsichten im Schützenverein haben mit unserer digitalen Schießkladde die Möglichkeit, Mitglieder und Gäste entsprechend ihrer
- Aktivität (z.B. Übung, Leistung)
- Waffenart (Luftdruck- über KK- bis hin zu Großkaliber- und Vorderladerwaffen),
- ggfs. das Schießergebnis sowie
- ggfs. die Gebühren / Munitionskosten zu erfassen.
Die digitale Schießkladde erleichtert die Eingabe und bietet ein umfangreiches Sortiment an Auswertungen an. Neben der Tageszusammenfassung sind dies:
- Auswertung von Preisschießen
- Auswertung von Ranglisten- und Leistungsnadelschießen
- Auswertung von Vereinsmeisterschaften
- Zusammenstellung der Einnahmen in einem frei zu definierenden Zeitraum
- Schießtagebuch: Zusammenstellung aller Schießaktivitäten eines Schützen in einem frei zu definierenden Zeitraum als Bedürfnisnachweis
Interessiert?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf - wir stellen Ihnen die digitale Schießkladde gerne vor.
Mail an: uv@uvbey.de